Ob nun Laminat, Kork- oder Teppichböden, alle bieten Vor - und Nachteile, so dass die Entscheidung für das eine oder andere Material nicht nur vom Einsatzzweck, sondern auch von Ihren persönlichen Vorlieben und letztlich auch von Ihren finanziellen Möglichkeiten abhängt.
Laminat: |
||
Laminat wurde ursprünglich als preiswertere Alternative zum Parkettboden entwickelt, doch ist das bei Weitem nicht der einzige Vorteil, der dieses Material auszeichnet. Das wohl überzeugendste Argument für Laminat ist die pflegeleichte Handhabung. Besonders für Räume, in denen es häufig zu Flecken kommt, wie in Küchen oder auch in beanspruchten Spielzimmern von Kindern, empfiehlt sich ein Laminatboden. Auf Teppichböden wäre die Entfernung solcher Flecken mit mühevollem und häufigem Saugen und Reinigen verbunden, während ein Laminatboden leicht mit einem feuchten Tuch zu reinigen ist. Zu beachten ist jedoch, das Laminat keineswegs wasserfest und daher für Nassräume nicht geeignet ist. Als Laminat (v. lat.: lamina = Schicht) wird ein mehrlagiger, duroplastischer Kunststoff bezeichnet, der durch Verpressen und Verkleben mindestens zweier Lagen gleicher oder verschiedener Materialien entsteht. Durch Kombination können sich die Eigenschaften der Einzelmaterialien ergänzen. |
||
Kork: Kork wird aus der Rinde der Korkeiche gewonnen. Kork ist ein ideales Material für Bodenbelag und Wandverkleidung. Kork kann in allen Bereichen, auch in Nassräumen, hier allerdings nur vollflächig verklebt, problemlos eingesetzt werden. Die Eigenschaften von Kork sind überzeugend: warm, weich, druckunempfindlich, wärme- und schalldämmend, wertbeständig, pflegeleicht. Korkfußböden vermitteln ein wohliges „Barfuß-Gefühl“. Denn ein Korkbelag hat eine wärmespeichernde, geschmeidige und rutschfeste Oberfläche. Seine elastische Struktur wirkt bei jedem Schritt leicht abfedernd und ist eine Wohltat für Rücken und Gelenke. Kork erhöht Ihren Wohnkomfort deutlich: Durch seine schalldämmenden Eigenschaften verwandelt sich Ihre Räume in ein harmonisches Zuhause. Da Kork keinen Staub aufnimmt und somit sehr hygienisch ist, sind Bodenbeläge aus Kork für Allergiker besonders verträglich. Kork ist in vielen Farben und Dekoren erhältlich, von der natürlich-typeschen Korkoptik bis hin zum Holz- oder Kacheldekor. |
||
Teppichboden: Ein Fußbodenbelag, über den man wohl nicht mehr viele Worte verlieren muss. |
||||